JAGD-KONTROLL-TRAINING

Im Jagd-Kontroll-Training geht es, wie der Name schon sagt darum, das Jagdverhalten unserer Hunde zu kontrollieren - denn löschen können wir das nicht.
Jagdverhalten ist genetisch fixiert und in höchstem Maße selbstbelohnend - und dazu braucht es nicht einmal jagdeichen Erfolg - denn schon das jagen an sich ist selbstbelohnend für unsere Hunde. Beim Jagd-Kontroll-Training geht es darum ein Verhalten / eine Energie umzulenken und kontrollierbar zu machen. Durch Erziehung und durch Auslastung ist dies sehr gut möglich.


Als Windhund-Besitzerin ist dieses Thema für mich natürlich extrem vorrangig, da Windhunde die schnellsten hündischen Jäger sind. Dazu kommt, dass diese Rasse nicht für die Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet wurde, sondern Windhunde sind höchst eigenständig arbeitende Wesen - was die Sache nicht einfacher macht. Hunde, die mit dem Menschen während der Jagd kooperieren sind wesentlich einfacher zu arbeiten als eben solche Windhunde.


Unter Hunden ist derjenige der überlegene, der Raum nehmen kann.

Hunde besprechen über die Begrenzung von Raum, wer der Überlegene ist, bzw. wer den Ton angibt. Akzeptiert dein Hund die Raumverwaltung, so akzeptiert er auch die von Dir übergeordnete Position. Unsere Hunde sollen lernen, die Entscheidungen von uns Menschen abzuwarten und zu akzeptieren. Die meisten Hundehalter allerdings verwalten viel zu wenig Raum oder Ressourcen. Deshalb gehört die Verwaltung von Raum & Zeit zu den wichtigsten Aufgaben im Leben mit unserem Hund. So kannst Du deinem Hund Orientierung geben und Verantwortung übernehmen. Wenn Du Dir wünscht, dass Dein Hund auch in schwierigen Situationen lenkbar ist, dann ist es wichtig, dass er Deine Raumverwaltung akzeptiert. Funktioniert die Raumverwaltung schon in der Wohnung ohne Ablenkende Reize nicht, so wird dies erst recht nicht draussen unter höherer Ablenkung funktionieren. Also müssen wir hier erst einmal an der Basis der generellen Akzeptanz arbeiten. Dafür ist es unabdingbar, die faire körpersprachliche Kommunikation zu kennen und zu lernen, denn Hunde kommunizieren erster Linie nonverbal.


Unabdingbar ist hier natürlich dennoch der Perfekt aufgebaute Rückruf.

Eure Vorteile auf einen Blick:

  • kleine Gruppen von max. 6 Hund-Mensch-Teams
  • eine entspannte Atmosphäre
  • wöchentliche Handouts & Hausaufgaben im Kundenbereich

Das erwartet Euch und Euren Hund:

  • Führen & Folgen (Ziel ist die Freifolge)
  • Orientierung am Menschen 
  • Freiwillige Aufmerksamkeit fördern
  • Akzeptanz und Orientierung durch Raumverwaltung
  • Schleppleinentraining
  • Jagdverhalten erkennen
  • die wichtigsten Signale, um den Hund im Wald lenken zu können
  • Alternativen suchen und anbieten
  • Sitz auf Distanz
  • Sitz an jagdauslösenden Reizen
  • Abbruch an jagdauslösenden Reizen
  • Abbruch an Hasen-Imitat im Wald
  • Besuch im Wildgehege Kiel mit freilaufendem Wild

INFO

WO

Brekendorf (Wald & Trainingsgelände)

Letzte Stunde ausserhalb in Kiel

KURSSTART


Mittwoch, 10.Januar 2024


10.01. - 20:23 Uhr Webinar - Jagdverhalten

17.01. - 16 Uhr Brekendorf

24.01. - 06.03. - 16:30 Uhr Brekendorf

13.03. - 15:30 Uhr Kiel Tiergehege 


KOSTEN

Kurs-Komplett-Paket: 

245 €

(Vorab per Überweisung zu zahlen)

KURSLÄNGE

10 aufeinanderfolgende Wochen

MITZUBRINGEN

feste Leine, Halsband, Geschirr, Leckerlis/Belohnungen, Schleppleine

Vorraussetzung ist, dass die Hunde die Grundimmunisierung und eine Tollwutimpfung haben. Außerdem müsst Ihr für Euren Hund nachweislich eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen haben. 

Ich behalte mir vor, bei zu starker Hitze bzw. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Mensch-Hund-Teams die Veranstaltung kurzfristig zu verschieben. Der Kurs verlängert sich in dem Fall entsprechend.


Beachtet bitte, dass Eure Anmeldung verbindlich ist. Lest hierzu die AGB.